Tagesablauf
Die Kindergartengruppe wird von Montag bis Freitag von 7:00 – 17:00 Uhr betreut. Die Waldkinder werden von den Eltern entweder zwischen 7:00 Uhr und 7:30 ins Kranichnest oder dann zwischen 8:00 Uhr und 8:45 Uhr zum Waldplatz gebracht und in die Obhut der Erzieher übergeben. Dort ruft um 9:00 Uhr die Kröte Karla alle zum Morgenkreis zusammen. Anschließend wird zum jeweiligen Aufenthaltsplatz aufgebrochen. Dort findet das Frühstück mit mitgebrachten Broten und Getränken statt. Anschließend gibt es eine Freispielphase, ergänzt durch individuelle Angebote. Nach dem Abschiedskreis geht es zum Mittagessen ins Kranichnest. Dieses findet zwischen 12.30 und 13:00 Uhr statt. Ab 13.00 Uhr gehen die Kinder, die eine Pause oder einen Mittagsschlaf brauchen mit einem Erzieher in den Schlafraum.
Von 13.30 – 14.00 Uhr ist Märchenstunde.
Ab ca. 14:00 Uhr finden Nachmittagsangebote statt wie z. B. Malen, Basteln, Werken, Portfolioarbeiten, Yoga und freies Spielen statt. Außerdem besteht hier Gelegenheit unsere am Vormittag gesammelten Schätze zu verarbeiten: das können Pflanzen wie z. B. Waldmeister, Holunderblüten oder Kräuter sein.
Um 15:00 Uhr findet ein Imbiss statt, den alle Kinder gemeinsam einnehmen. Spätestens um 16:45 Uhr werden die Kinder abgeholt.
Übersicht der verschiedenen Waldplätze
Ausrüstungsempfehlungen für die Waldkinder
Rucksack
- Soll wasserdicht und möglichst mit einem Brustriemen versehen sein
- Im Rucksack befindet sich folgender Inhalt: Frühstück (Brot, Obst und/oder Gemüse in einer Dose und Wasser oder ungesüßter Tee in einer bruchsicheren Flasche bzw. Thermoskanne)
- ein Sitzkissen
- Taschentücher
- Arbeitshandschuhe (mit dem Namen des Kindes versehen!)
- Im Winter Ersatzhandschuhe
- Ersatzkleidung, evtl. Windeln
Regenkleidung
- Matschhose
- Wasserdichte Jacke
- Gummistiefel oder wasserdichte Wanderschuhe
- Regenhut bzw. eine Kappe und eine Kapuze
Winterkleidung
- Woll- oder Thermounterwäsche, Leggins, Strumpfhose o.ä.
- Wollsocken (Empfehlung: aus Merinowolle)
- Schneehose und Anorak oder Schneeanzug (beim Schneeanzug ist zu bedenken, dass das Kind sich beim Toilettengang komplett ausziehen muss)
- Warme Wanderschuhe oder gefütterte Gummistiefel/Moonboots (Einlegesohlen aus Aluminium halten die Kälte zusätzlich ein wenig ab)
- Wasserdichte warme Handschuhe
- Mütze und Schal oder Schlupfmütze
- wasserdichte warme Handschuhe / dünne Frühstückshandschuhe
Sommerkleidung
- Lange Hose und langärmeliges Shirt (zum Schutz vor Zecken und Brennnesseln)
- Kappe
- Feste Schuhe
- Lange Socken, die man über die Hose ziehen kann (zum Schutz vor Zecken)
- Sonnencreme ggf. Insektenschutz